So installieren Sie eine Dieselheizung in einem Van oder Wohnmobil
Gepostet von Heatso am 3. Mai 2022
Der Einbau einer Dieselheizung in einen Lieferwagen kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber wenn Sie es selbst tun, können Sie € 1.006,54 € 2.875,83 sparen und dieses Geld verwenden, um andere Bereiche Ihres Lieferwagens oder Wohnmobils aufzurüsten.
WIE MAN EINE DIESELHEIZUNG IN EINEM VAN ODER RV INSTALLIERT
WIE MAN DIE BESTE KLIMAANLAGE AUSWÄHLT
EINSTIEG
Egal, ob Sie Fußbodenheizung in Ihrem Wohnmobil einbauen oder in kälteren Klimazonen warm bleiben möchten, eine Espar oder Webasto -Heizung ist die perfekte Option. Der Einbau einer Dieselheizung in einen Lieferwagen kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber wenn Sie es selbst tun, können Sie € 1.006,54 € 2.875,83 sparen und dieses Geld verwenden, um andere Bereiche Ihres Lieferwagens oder Wohnmobils aufzurüsten.
In dieser Heizungsinstallationsanleitung gehen wir alle Schritte einer Luftheizungsinstallation durch. Lesen Sie bis zum Ende weiter, um nützliche Tipps und Tricks zu erhalten!
AUF DIESER SEITE
WAHL EINER DIESELHEIZUNG FÜR IHREN LIEFERWAGEN
Zuerst müssen Sie eine Heizung auswählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und es gibt einige Dinge zu beachten. Wenn Sie sich zwischen einer Benzin- und einer Dieselheizung entscheiden, empfehlen wir Ihnen, denselben Kraftstofftyp wie Ihr Fahrzeug zu verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihr Heizgerät an den Hauptkraftstofftank anschließen, wodurch die Notwendigkeit zusätzlicher interner oder externer Kraftstoffquellen entfällt.
Bei der Auswahl des Heizgeräts, das am besten zu Ihnen passt, müssen Sie einige Dinge in Bezug auf Ihr netzunabhängiges Zuhause berücksichtigen. Es lohnt sich, die Größe Ihres Vans, die Qualität Ihrer Wärmedämmung sowie die Höhe, in der Sie unterwegs sind, zu berücksichtigen. Abhängig von diesen Faktoren entscheiden Sie, ob Sie einen Lufterhitzer mit 2 KW (6.800 BTU) oder 4 KW (13.600 BTU) benötigen. Wenn Sie nicht in einem umgebauten Bus wohnen, werden Sie wahrscheinlich nicht mehr als 13.600 BTU benötigen.
DIE HAUPTTERMINOLOGIE
Um besser zu erklären, wie man eine Espar Etagenheizung installiert, gibt es ein paar Hauptkomponenten, die wir zuerst durchgehen müssen. Ein allgemeines Verständnis dieser Teile wird den gesamten Installationsprozess erheblich vereinfachen.
1. Die Brennstoffquelle
Jede Benzin- oder Dieselheizung benötigt Kraftstoff, um zu zünden. Wenn Sie ein Heizsystem installieren, müssen Sie auch ein zusätzliches Kraftstoffstandrohr und eine Pumpe installieren und Kraftstoff von Ihrem Haupttank zum Lufterhitzer leiten.
2. Kaltlufteinlass
Lufterhitzer arbeiten, indem sie kalte Luft von außen ansaugen, aufheizen und warme Luft in die Kabine drücken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lufterhitzer freien Zugang zur Frischluft hat und verhindern Sie gleichzeitig das Eindringen von Schmutz und Schmutz. Wir werden später über die Installation von Ansaugöffnungen sprechen.
3. Warmluftausgang
Sobald die Heizung die Luft erwärmt hat, muss sie effizient in die Kabine gelangen. Einer der beliebtesten Orte zum Installieren einer Heizung ist unter dem Beifahrersitz. In diesem Fall müssen Sie ein Entlüftungsloch in die Basis des Sitzes bohren.
4. Abgase
Benzin- und Diesel-Lufterhitzer erwärmen die Luft mithilfe einer internen Brennkammer, die beim Betrieb Abgase erzeugt. Stellen Sie sicher, dass Sie all diese Dämpfe sicher und zuverlässig nach außen leiten können, da das Einatmen von Kohlenmonoxid äußerst gefährlich sein kann.
DER INSTALLATIONSPROZESS
Bei der erfolgreichen Installation einer Dieselheizung in Ihrem Wohnmobil geht es um Planung und Ausführung. Wir werden es in 6 einfache Schritte unterteilen, von der Auswahl des Installationsortes für die Heizung bis zur Verkabelung
Schritt 1: Wählen Sie, wo die Heizung installiert werden soll
Sobald Sie die Heizung selbst ausgewählt haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, wo Sie die Heizung haben möchten. Abhängig von Ihrem Kabinenlayout sowie der Größe Ihres Vans können Sie zwischen drei Standorten wählen:
- Vorne unter dem Beifahrersitz
- In der Mitte unter dem Boden
- Ganz hinten, wenn Sie dort die meiste Zeit verbringen
Es ist sehr wichtig, genau zu wissen, wo Ihr Heizgerät sein soll, da Sie später alle Kanäle, Kraftstoffleitungen und Kabel für Ihr Luftheizgerät ausmessen müssen.
Der häufigste Einbauort für eine Dieselheizung in einem Transporter ist unter dem Beifahrersitz. Dies spart Platz, ist relativ leicht zugänglich und bietet mehr Möglichkeiten, wie Sie die Wärme verteilen möchten.
Schritt 2: Ordnen Sie die Fittings und Adapter zu
Für viele ist es am schwierigsten, die Anschlüsse und Adapter für die Installation der Heizung und der Kraftstoffpumpe zu planen. Wenn Sie dies im Voraus wissen, können Sie besser vorausplanen und einen idealen Ort für alle Ihre Teile auswählen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, schlagen wir den einfachsten Weg vor: Kriechen Sie einfach unter Ihren Van und sehen Sie, was wohin gehört und wie viel Platz Sie zum Arbeiten haben.
Schritt 3: Installieren Sie die Kraftstoffpumpe
Der wohl wichtigste Aspekt Ihrer Klimaanlage ist ihre Kühlleistung. Dies ist das Maß für die Fähigkeit einer Klimaanlage, einem Raum Wärme zu entziehen, wodurch der Raum „kühler“ wird. Um zu berechnen, wie viel Kühlung Sie benötigen, nehmen Sie als Faustregel die Fläche Ihrer Kabine (Breite x Höhe) und multiplizieren Sie diese mit 25 BTU.
Vergessen Sie nicht, dass je größer die Kühlleistung einer Klimaanlage ist, desto höher ist ihr Energieverbrauch. Deshalb lohnt es sich immer, entweder genau die Kühlung zu bekommen, die man braucht, oder etwas weniger. Andernfalls müssen Sie sich möglicherweise mit einer unerwarteten Stromrechnung auseinandersetzen.
Schritt 4: Montieren Sie die Heizung
Nachdem Sie entschieden haben, wo Sie das Heizgerät aufstellen möchten, die Armaturen geplant und die Kraftstoffleitung installiert haben, ist es endlich an der Zeit, das Luftheizgerät zu montieren. Wenn Sie eine Espar oder Webasto -Luftheizung mit einem Installationskit kaufen, ist wahrscheinlich die Montagehalterung enthalten, die Ihre Heizung an Ort und Stelle hält.
Zur Befestigung der Montagehalterung empfehlen wir, eine Art isolierten Sockel zu bilden. Das kann alles sein, z. B. ein in Folie gewickelter Sperrholzblock oder eine andere Form der Wärmedämmung. Dadurch wird verhindert, dass die Wärme aus der Kabine entweicht, wodurch die Heizung ihre Arbeit effektiver erledigen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Basis alle notwendigen Löcher für den Kaltlufteingang, die Kraftstoffleitung und den Auspuff hat.
Bevor Sie das Heizgerät montieren, schließen Sie unbedingt zuerst die Ansaug-, Brennstoff- und Abgasleitung an. Sobald dies erledigt ist, führen Sie die Leitungen durch Ihre Basis, durch den Boden, zur Unterseite des Vans.
Schritt 5: Anschließen der gesamten Verkabelung
Nachdem die Heizung montiert ist, können Sie die gesamte Verkabelung vom Bedienfeld und der Kraftstoffpumpe zu Ihrem Sicherungskasten führen. Die Verkabelung kann diskret erfolgen, aber es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wie und wo Ihre Kabel verlaufen sollen. Ein allgemeiner Ratschlag wäre, die Drähte von beweglichen Teilen fernzuhalten und scharfe oder heiße Oberflächen zu vermeiden.
Wenn Sie alle Kabel montiert und mit Ihrer Kraftstoffpumpe und Ihrem Steuergerät, wie dem Espar EasyStart Pro, verbunden haben, können Sie testen, ob alles richtig funktioniert. Schließen Sie es an Ihre Stromversorgung an – wenn alles richtig gemacht wurde, sollten die Lichter am Controller aufleuchten.
Schritt 6: Einrichten von Einlass, Ausgang und Auslass
Sie sind fast fertig! Herzlichen Glückwunsch, die schwierigsten Teile liegen nun hinter Ihnen. Jetzt muss nur noch ein Zugang zur Frischluft geschaffen werden, damit warme Luft eindringen und die Abgase abgeführt werden können.
Wenn Sie Ihren Lufterhitzer unter dem Beifahrersitz installiert haben, ist der direkteste Weg, heiße Luft in die Kabine zu bringen, das Bohren einer Entlüftung in die Basis des Sitzes. Messen Sie bei montierter Heizung so genau wie möglich, wo sich die Mitte Ihres Lochs befinden wird. Je besser du diesen Schritt machst, desto weniger Wärme verlierst du und deine Heizung arbeitet effizienter.
Wenn Sie eine Heizung mit einem Installationskit wie dem D2L Sprinter Kit gekauft haben, sind sowohl die Entlüftungsabdeckung als auch der flexible Schlauch enthalten. Planen Sie, wohin die Wärme fließen soll, und installieren Sie die Schläuche entsprechend. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie die mitgelieferten Schlauchklemmen, um alles miteinander zu verbinden.
Als letzter Schritt vor dem Heizstart werden die Ansaug- und Abgasrohre mit den mitgelieferten Schlauchschellen zuverlässig unter dem Kastenwagen befestigt. Es ist wichtig, dass Sie die beiden Schläuche mindestens 3 Fuß voneinander entfernt installieren, um zu vermeiden, dass der Ansaugschlauch die Abgase ansaugt und sie zurück in die Kabine leitet.
ZUSÄTZLICHE TIPPS UND TRICKS
Tipp Nr. 1: Die Heizung startet möglicherweise nicht beim ersten Mal, und das ist in Ordnung
Wenn Sie das erste Mal versuchen, die Heizung zu starten, wird sie wahrscheinlich nicht starten. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Kraftstoffpumpe den Kraftstoff nicht vollständig vom Tank in den Brennraum gepumpt hat, weshalb er sich nicht entzünden kann. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Heizung ein paar Mal neu zu starten, bis sie zündet. Wenn Sie befürchten, dass es sich um ein Problem mit der Heizung handeln könnte, können Sie einen Blick auf die durchsichtige Kraftstoffleitung unter dem Lieferwagen werfen, um zu sehen, wie der Kraftstoff aus dem Rohr kommt.
Tipp Nr. 2: Die Heizung funktioniert nicht, wenn Sie nur noch wenig Brennstoff haben
Der zusätzliche Kraftstoffhahn, der Ihren Lufterhitzer speist, geht konstruktionsbedingt nicht ganz nach unten in den Kraftstofftank, um zu verhindern, dass Ihre Heizung Sie austrocknet. Dies ist etwas, das Sie im Hinterkopf behalten sollten, und es ist eine großartige Motivation, in den kälteren Regionen aufzutanken, wenn Sie können.
Tipp Nr. 3: Installieren Sie einen Kohlenmonoxid-Detektor
Selbst wenn Sie die Installation perfekt durchgeführt haben und Ihre Auspuffschläuche nahtlos sind, ist es immer noch besser, auf Nummer sicher zu gehen. Kohlenmonoxid ist ein farb- und geruchloses Gas, das beim Einatmen sehr gefährlich ist. Durch die Installation eines CO-Melders in Ihrem Lieferwagen sind Sie sicher, falls jemals ein Leck auftritt, was passieren kann, wenn Ihr Auspuffschlauch abgenutzt oder gerissen ist.